Grundlegende Veröffentlichungen zu DiKoLAN
Orientierungsrahmen Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften – DiKoLAN
Im Basisartikel zur Publikation “Digitale Basiskompetenzen: Orientierungshilfe und Praxisbeispiele für die universitäre Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften” der Joachim Herz Stiftung werden die Grundlagen des Orientierungsrahmens Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften (DiKoLAN) vorgestellt und die sieben zentralen Kompetenzbereiche diskutiert sowie für DiKoLAN definiert. Anschließend werden Kompetenzerwartungen für die sieben zentralen Kompetenzbereiche gegliedert in an das TPACK-Modell angelehnte Schwerpunkte (Unterricht; Methodik und Digitalität; Fachwissenschaftlicher Kontext; spezielle Technik) und in Kompetenzniveaus (Nennen; Beschreiben; Anwenden/Durchführen) in sieben Tabellen aufgelistet.
Arbeitsgruppe Digitale Basiskompetenzen: Becker, S., Bruckermann, T., Finger, A., Huwer, J., Kremser, E., Meier, M., Thoms, L.-J., Thyssen, C., & von Kotzebue, L. (2020). Orientierungsrahmen Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften – DiKoLAN. In S. Becker, J. Meßinger-Koppelt, & C. Thyssen (Hrsg.), Digitale Basiskompetenzen – Orientierungshilfe und Praxisbeispiele für die universitäre Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften, (S. 14-43). Hamburg: Joachim Herz Stiftung. https://www.joachim-herz-stiftung.de/fileadmin/Redaktion/JHS_Digitale_Basiskompetenzen_web_srgb.pdf
Digitale Basiskompetenzen in der Lehrerbildung unter besonderer Berücksichtigung der Naturwissenschaften
In einem Kapitel in “Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung” werden bestehende Rahmen und Modelle zu digitalen Kompetenzen von Lehrenden diskutiert und die Notwendigkeit des Einbezugs fachspezifischer Aspekte in die Förderung digitaler Kompetenzen dargelegt. Außerdem werden Bezüge zwischen den sieben zentralen Kompetenzbereichen im DiKoLAN und naturwissenschaftlichen Arbeitsweisen hergestellt. Abschließend wird DiKoLAN in bestehende Rahmen und Modelle zu digitalen Kompetenzen von Lehrenden eingeordnet.
Thyssen, C., Thoms, L.-J., Kremser, E., Finger, A., Huwer, J. & Becker, S. (2020). Digitale Basiskompetenzen in der Lehrerbildung unter besonderer Berücksichtigung der Naturwissenschaften. In M. Beißwenger, B. Bulizek, I. Gryl & F. Schacht (Hg.), Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (S. 77–98). Universitätsverlag Rhein-Ruhr. https://doi.org/10.17185/duepublico/73330
Weitere Publikationen mit Bezug zu DiKoLAN
2022
Thoms, L.J., Kremser, E., von Kotzebue, L., Becker, S., Thyssen, C., Huwer, J., Bruckermann, T., Finger, A., & Meier, M. (2022). A framework for the digital competencies for teaching in science education – DiKoLAN. Journal of Physics: Conference Series, 2297(1), [012002]. doi.org/10.1088/1742-6596/2297/1/012002
Thoms, L.J., Becker, S., Bruckermann, T., Finger, A., Huwer, J., Kremser, E., Meier, M., Thyssen, C., & von Kotzebue, L. (2022). Digitale Bildung: Kein Zusatz, sondern Basis. Nachrichten aus der Chemie, 70(10), 20-22. doi.org/10.1002/nadc.20224124093
2021
Becker, S., Bruckermann, T., Finger, A., Huwer, J., Kremser, E., Meier, M., Thoms, L.J., Thyssen, C., & von Kotzebue, L. (2021). Digitalisierung nach der Pandemie. Chemkon, 28(6), 234. doi.org/10.1002/ckon.202100059
Meier, M., Thyssen, C., Becker, S., Bruckermann, T., Finger, A., Kremser, E., Thoms, L.J., von Kotzebue, L. & Huwer, J. (2021). Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften – Beschreibung und Messung von Kompetenzzielen der Studienphase im Bereich Präsentation. In H.-W. Wollersheim & N. Pengel (Hrsg.), Bildung in der digitalen Transformation (S. 184-189). Münster: Waxmann. https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4456
Meier, M., Thoms, L.J., Becker, S., Finger, A., Kremser, E., Huwer, J., von Kotzebue, L., Bruckermann, T. & Thyssen, C. (2021). Digitale Transformation von Unterrichtseinheiten – DiKoLAN als Orientierungs- und Strukturierungshilfe am Beispiel Low-Cost-Photometrie mit dem Smartphone. In N. Graulich, J. Huwer & A. Banerji (Hrsg.), Digitalisation in Chemistry Education. Digitales Lehren und Lernen an Hochschule und Schule im Fach Chemie (S. 13-27). Münster: Waxmann. https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4418
Thoms, L.J., Meier, M., Huwer, J., Thyssen, C., Kotzebue, L. von, Becker, S., Kremser, E., Finger, A. & Bruckermann, T. (2021). DiKoLAN – A Framework to Identify and Classify Digital Competencies for Teaching in Science Education and to Restructure Pre-Service Teacher Training. In E. Langran & L. Archambault (Hrsg.), Society for Information Technology & Teacher Education International Conference (S. 1652–1657). Association for the Advancement of Computing in Education (AACE). https://www.learntechlib.org/primary/p/219329/
Von Kotzebue, L., Meier, M., Finger, A., Kremser, E., Huwer, J., Thoms, L.J., Becker, S., Bruckermann, T., & Thyssen, C. (2021). The Framework DiKoLAN (Digital Competencies for Teaching in Science Education) as Basis for the Self-Assessment Tool DiKoLAN-Grid. Education Sciences, 11(12), [775]. https://doi.org/10.3390/educsci11120775
2020
Becker, S., Bruckermann, T., Finger, A., Huwer, J., Kremser, E., Meier, M., Thoms, L.J., Thyssen, C., & von Kotzebue, L. (2020). Orientierungsrahmen Digitale Kompetenzen für das Lehramt in den Naturwissenschaften – DiKoLAN. In S. Becker, J. Meßinger-Koppelt, & C. Thyssen (Hrsg.), Digitale Basiskompetenzen – Orientierungshilfe und Praxisbeispiele für die universitäre Lehramtsausbildung in den Naturwissenschaften, (S. 14-43). Hamburg: Joachim Herz Stiftung. https://www.joachim-herz-stiftung.de/fileadmin/Redaktion/JHS_Digitale_Basiskompetenzen_web_srgb.pdf
Thyssen, C., Thoms, L.J., Kremser, E., Finger, A., Huwer, J. & Becker, S. (2020). Digitale Basiskompetenzen in der Lehrerbildung unter besonderer Berücksichtigung der Naturwissenschaften. In M. Beißwenger, B. Bulizek, I. Gryl & F. Schacht (Hg.), Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (S. 77–98). Universitätsverlag Rhein-Ruhr. https://doi.org/10.17185/duepublico/73330
Kremser, E., Becker, S., Bruckermann, T., Kotzebue, L. von, Thyssen, C., Thoms, L.J. & Finger, A. (2020). Orientierungsrahmen für den Aufbau digitaler Basiskompetenzen. In S. Habig (Hg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen (S. 190–193). Universität Duisburg-Essen.
Thoms, L.J., Finger, A., Laumann, D., Vogelsang, C., Mayer, P. & Thyssen, C. (2020). Fachbezogene Förderung des Einsatzes digitaler Medien. In S. Habig (Hg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen (S. 186–189). Universität Duisburg-Essen. https://www.gdcp-ev.de/wp-content/tb2020/TB2020_186_Thoms.pdf
Thoms, L.J., Finger, A., Thyssen, C. & Frank, T. (2020). Digitale Kompetenzen beim Experimentieren fördern: Schülerexperimente zur Messung der Periodendauer eines Fadenpendels und zur Bestimmung des Ortsfaktors. Naturwissenschaften im Unterricht Physik, 31(179), 23–27.